Ruhrwerkstatt e.V.
Der gemeinnützige Verein RUHRWERKSTATT in Oberhausen unterstützt Menschen in allen Bereichen ihrer Lebens- und Arbeitswelt. Zum vielfältigen Tätigkeitsbereich der RUHRWERKSTATT gehören zum einen pädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche mit den Schwerpunkten Betreuung, Bildung, Beratung und Berufsorientierung.
Zum anderen bietet der Verein Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote für Erwachsene sowie Projekte zur Qualifizierung und beruflichen Integration. Das Stadtteilcafé AKA 103 ist zudem ein beliebter Treffpunkt, in dem auch Kleinkunstveranstaltungen stattfinden.


Projekt: Bildungsbrücke
Beschreibung:
- Das Patenschaftsprojekt Bildungsbrücke wurde 2021 von der RUHRWERKSTATT in Zusammenarbeit mit einer Oberhausener Gesamtschule ins Leben gerufen
- Im Fokus der Arbeit stehen Jugendliche, die nicht aus privilegierten Verhältnissen kommen
- Berufserfahrene ehrenamtliche Ausbildungspatinnen und -paten helfen den Jugendlichen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz und im Bewerbungsprozess und stehen auch den Eltern als Gesprächspartner zur Verfügung
- Die Covivio Stiftung fördert die Ausbildungspatenschaften drei Jahre
Hauptziele:
- Aktive Unterstützung junger Menschen in der wichtigen Übergangsphase von der Schule zu Ausbildung und Beruf
- Förderung der Chancengleichheit von Schülerinnen und Schülern
- Persönliche, individuelle Begleitung bei der Suche nach einem Ausbildungs- und Arbeitsplatz
Zielgruppe:
- Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen in Oberhausen, die aus einem strukturell benachteiligten Umfeld kommen.
Weitere Informationen zum Projekt und dem Partner: